Wann lohnt sich eine Dachsanierung?

Ein Dach ist weit mehr als nur der krönende Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, trägt zur Energieeffizienz bei und prägt das Erscheinungsbild Ihres Zuhauses maßgeblich. Doch wie erkennt man, wann eine Sanierung notwendig wird? Und wann lohnt sich die Investition wirklich? Wir geben einen Überblick.
Dach mit roten Tonziegeln und Turm mit Biberschwanzziegeln in Waltershofen.

Drei gute Gründe, warum Sie sich mit einer Dachsanierung beschäftigen sollten

1. Anzeichen für eine nötige Dachsanierung

Mit den Jahren können selbst solide gedeckte Dächer erste Schwächen zeigen. Auf folgende Warnsignale sollten Sie achten:

Beschädigte oder fehlende Dachziegel

Feuchtigkeit im Dachgeschoss oder gar Schimmelbildung

Undichte Stellen und Zugluft

Erhöhte Heizkosten durch schlechte Dämmung

Sichtbare Schäden an Dachstuhl oder Unterkonstruktion

Sind diese Anzeichen vorhanden, sollte ein Fachbetrieb die Substanz des Dachs überprüfen – je früher, desto besser.

2. Wann lohnt sich die Sanierung besonders?

Eine Dachsanierung kann eine lohnende Investition sein – vor allem in folgenden Fällen:

Bei energetischer Sanierung
Wenn Sie Ihr Haus energetisch aufwerten wollen, ist das Dach ein zentraler Hebel. Eine moderne Dämmung spart Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Ideal auch in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.

Bei geplanter Umnutzung
Sie wollen den Dachboden als Wohnraum nutzen? Dann ist eine gute Dämmung und Abdichtung Pflicht – und in vielen Fällen eine vollständige Dachsanierung sinnvoll.

Bei Instandhaltungsstau
Ein altes, vielfach geflicktes Dach verursacht auf Dauer höhere Kosten als eine umfassende Sanierung. In solchen Fällen lohnt es sich, ganzheitlich vorzugehen – und dabei ggf. gleich die Dachgauben, die Eindeckung oder den Dachstuhl mitzudenken.

Beim Gebäudewert
Ein saniertes Dach steigert nicht nur die Optik, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Vor allem bei älteren Häusern ist das für die Werterhaltung ein wichtiger Faktor.

3. Förderungen und Zuschüsse nutzen

Der Staat unterstützt energetische Sanierungen über Förderprogramme der KfW oder des BAFA. Je nach Vorhaben können Sie Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhalten – wir beraten Sie gerne dazu, welche Möglichkeiten zu Ihrem Projekt passen.

Eine Dachsanierung lohnt sich immer dann, wenn der Erhalt des Hauses, der Wohnkomfort oder die Energieeffizienz auf dem Spiel stehen. Mit einer fachgerechten Ausführung schaffen Sie nicht nur Sicherheit, sondern investieren auch in die Zukunft Ihres Eigenheims.

Weitere spannende Beiträge